Ratgeber Klappwohnwagen
Alttext




Freiheit mit Klappwohnwagen


So klappts mit dem Urlaub! Sie wollen im Urlaub Land und Leute erkunden und unabhängig reisen? Sie wollen keinen Dauerstellplatz mit dem Wohnwagen? Der Klappwohnwagen vereint die Vorteile eines Zelts mit denen eines Caravans.

Bei vielen Campern steht zu Beginn die Frage: Wohnmobil oder Klappwohnwagen? Der wohl größte Vorteil bei Klappwohnwagen ist, dass sie noch mehr Flexibilität und Freiheit mitbringen und nicht an einen festen Ort gebunden sind. Der Klappwohnwagen ist variabel, ermöglicht einen schnellen Auf- und Abbau und läßt sich einfach fahren. So sind häufige Ortswechesel ein Kinderspiel. Lesen Sie unserem Ratgeber Klappwohnwagen mehr zu den Vorteilen, Tipps zum Kauf, Testberichte und wie Sie einen Klappwohnwagen mieten können.



Klappwohnwagen: Klein auf der Strasse, groß auf dem Stellplatz


Große Wohnmobile oder Wohnwagenmodelle verlangen dem Fahrer vielfach eine Menge Geschick beim Fahren ab und erfordern ein großes Lastfahrzeug. Auch hier bringt der Klappwohnwagen Vorteile mit: Er ist in der Länge nicht so überdimensioniert und vor allem in der Höhe leicht überschaubar. Das rangieren fällt verhältnismäßig leicht. Auch das Fahren bei starkem Wind ist einfacher, da der zusammengefaltete Klappwohnwagen wenig Angriffsfläche bietet. Gleichzeitig führt dies zu einem geringeren Spritverbrauch, spart Kosten und schont so die Urlaubskasse. Und das alles ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten.

Vorteil Klappwohnwagen: Ein Raumwunder


Unkompliziertes, individuelles Reisen, Natur und Outdoor stehen wieder hoch im Kurs. Ein Klappwohnwagen, daß heißt flexibles Reisen für Individualisten mit einem kleinen Hänger am Haken. Die Klappcaravans sind günstiger und mit Anhängelasten bis zu 750 Kilogramm auch deutlich kleiner als die klassischen Wohnwagen.

Die wahre Stärke und Größe der Klappwohnwagen kommen aber erst nach dem Aufbau zum Tragen: Sie sind echte Raumwunder, was sich im Komfort beim Schlafen und Bewohnen sowie dem Stauraum beim Reisen deutlich bemerkbar macht und von allen Camping-Liebhabern hoch geschätzt wird.

Die kleineren Modell bieten im aufgeklappten Zustand Schlafplatz für zwei Personen. Durch Vor- und Anbauzelte sind Schlaf- und Wohnraum jedoch in der Regel für weitere Personen erweiterbar. Die Ausstattung läßt sich ebenfalls um viel Komfort erweitern: Küchenblock, Tische, Staufächer und sogar eine Nasszelle. Von der Dichtheit stehen Klappwohnwagen in nichts einem großen Caaravans nach. Auch bei ihnen braucht man kein eindringendes Regenwasser oder Zugluft zu befürchten.



Klappwohnwagen: Was ist beim Kauf zu beachten?


Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell aus dem Angebot der Klappwohnwagen entscheiden, sollten Sie überlegen, wie Sie den Wohnwagen einsetzen wollen. Reisen Sie viel in den Bergen? Machen Sie viele Aktivitäten im Urlaub, wie Raddfahren oder Mountainbiken? Wieviele Personen reisen regeläßig mit dem Klappwohnwagen? Stecken Sie die generellen Anforderungen an Ihren Wohnwagen vor dem Kauf ab. Diese Fragen helfen Ihnen dabei:

Wer wird reisen?
Damit Sie auch ausreichend Platz zum Schlafen und Sitzen im Klappwohnwagen haben, ist es wichtig zu wissen, wieviele Personen regelmäßig reisen und wer diese Personen sind. Reisen Sie mit Kindern? Personen mit Einschränkungen?

Welche Reiseziele haben Sie?
Sowohl das Klima, Gelände als auch die gesetzlichen Bedingungen sind von Land zu Land und Region und Region verschieden. Wer viel in den Bergen reist und im Winter hat andere Anforderungen an den Wohnwagen und die Ausstattung, als Sommercamper, zum Beispiel hinsichtlich der Heizung und Belüftung.

Welches Fahrzeug zieht den Wohnwagen?
Stellen Sie sicher, dass nur Modelle in die Auswahl kommen, die die maximale Zugfähigkeit des Fahrzeugs nicht überschreiten. Es ist also wichtig die Zugkraft des Autos und das Gewicht des Wohnwagens zu bestimmen. Denken Sie auch daran, dass die Ausstattung und die Beladung - zum Beispiel auch mit Sportgeräten - das Gewicht erhöhen.

Welche Ausstattung ist notwendig?
Auch die Innenausstattung sollten Sie schon beim Kauf bedenken. Bei einem Gebrauchten ist sie im wesentlichen vorgegeben, lässt sich aber anpassen bzw. ausbauen. Ist eine Küchenzeile notwedig oder kochen Sie nicht im Wohnwagen? Wie voll ausgestattet muss das Bad sein? Wie flexibel wollen Sie den Wohnraum gestalten?

Weiterlesen? Mehr Tipps zum Klappwohnwagen:


  • Wie Klappwohnwagen im Test abschneiden

  • So mieten Sie einen Wohnwagen

  • Checkliste für Ihren nächsten Klappwohnwagen-Urlaub

zurückvorherige Seite Klappwohnwagen

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© 2019 klappwohnwagen.com • Impressum • Datenschutz
Klappwohnwagen
Wohnwagen Kauf & Test
Checkliste
Mini Wohnwagen
Wohnwagen mieten
Shop